 |
|
Kettenbau mit Hilfe
eines Scripts
Script und Tutorial von Andreas Schulz |
KettenScene - Download
Herkömmlich würde man das "Kettenproblem" mit einem
animierten Deform by Path-Object lösen. Krümelkackern und
Chefs werden hier bald die sich verbiegenden Kettenglieder auffallen.
Meine Lösung ist ein kleines Script, welches Kettenglieder (hier
Instanzen) am Kettenpfad entlangbewegt, und sie per Direction Constr.
aneinander ausrichtet.
(Dabei baut man eine Constraint-Endlosschleife, deren Fehlermeldung
man lächelnd ignoriert!)
Vorraussetzungen:
- Kettenpfad
- Kettenglied (Instanz), welches per Pfadconstraint am Kettenpfad "hängt"
- KGlied-Nullpunkt liegt im Kettenglied-Drehpunkt (im Modell einzustellen)
- Kglied-Name sollte keine numerische Endung haben (glied1 - nix gut)
- CustomParameterSet "CustomPSet" mit Parameter "percent"
Script greift darauf zu- bewegt alle Kettenglieder - ist in Tuto-Scene
vorhanden!
Vorgehensweise:
1. Szene "kette_raw.scn" und Script "Kette.vbs"
laden
2. Anzahl der Kettenglieder in Variable "g" einstellen (z.Bsp.
g=20 -> 20 Kettenglieder)
3.Script ausführen mit "Run" - das zu duplizierende Kglied
wählen
4. Uberprüfen der Abstände zw. den Kgliedern
Note: Nachjustieren ist zur Zeit nur über Neustart des Scripts
möglich
5. Glieder bis auf erstes löschen
6. Neü Anzahl im Script (g=...) eingeben
7.Script ausführen mit "Run" - das zu duplizierende Kglied
wählen
8.Weiter mit 4. bis die Abstände zwischen den Gliedern durch Angleichen
der Geometrie oder der Kettenform (Länge) verschwunden sind.
in der Tuto-Szene kann man den cubus in x bewegen und die fertige Kette
"läuft" gleich mit !!
--- Fertig --- |